Zielgruppe
Unser Angebot des ambulant betreuten Wohnens richtet sich an - im ICD-10 klassifizierte - chronisch suchtmittelabhängige Menschen. Im Rahmen der Eingliederungshilfe Bieten wir Unterstützung durch
ambulante Betreuung, um eine individuelle, der Würde des Menschen entsprechenden, Lebensführung zu ermöglichen und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu
fördern.
Unser Angebot richtet sich in erter Linie an volljährige, chronisch suchtmittelabhängige Menschen (sowie an Menschen mit entsprechenden Doppeldiagnosen),
Das Angebot richtet sich sowohl an noch konsumierende Menschen, als auch an Menschen, die zwar mittlerweile suchtmittelfrei leben, jedoch noch rückfallgefährdet sind
und zur weiteren Stabilisierung – und zur selbständigen Lebensführung – ein solches Angebot benötigen. Des Weiteren richtet sich das Angebot auch an Substituierte.
Personen mit nicht-stoffgebundenen Abhängigkeiten, wie beispielsweise einer Ess- / Brechsucht o.ä. können – sofern diese allein besteht – aufgrund der mit unserem Kostenträger geschlossenen
Leistungs- und Prüfungsvereinbarung nicht von uns aufgenommen werden.
Grundsätzlich werden nur Personen aufgenommen, die bereits in der Vergangenheit eine Therapie abgeschlossen haben. Je nach Einzelfall ist jedoch zu prüfen,
inwieweit die Aufnahme bereits vor einer Therapie sinnvoll ist.